§ 47 sgb viii lvr
-, Gemeinsame Empfehlungen der Kommunalen Spitzenverbände, Freien Wohlfahrtspflege und Landesjugendämter in NRW, Grundlagen, Inhalte, Versicherungsschutz für Tageseinrichtungen für Kinder. Die angeführte Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts NRW finden Sie in der Rechtsdatenbank im Justizportal des Landes mit der Eingabe des Az: 12 A 4697/06. Das Rundschreiben Nr. Jeweils jährlich erfolgt die Meldung über den Meldebogen zu der Anzahl der belegten Plätze zum vorgegebenen Stichtag. 4 SGB VIII werden gemäß Begründung der Vorlage Nr. 4 SGB VIII zu den anderen Aufgaben der Jugendhilfe 1 LVR-Landesjugendamt Rheinland Fachbereich Jugend Die geplante SGB VIII-Reform und was davon übrig blieb … Die Zeiten ändern sich – Das SGB VIII auch ! SGB VIII -Tageseinrichtungen für KinderHier: Meldung nach § 47 Abs. Name, Anschrift der Einrichtung Tageseinrichtung Space for Kids, Testhausener Str. 2 SGB VIII ist der Träger gefordert, Entwicklungen und Ereignisse, die geeignet sind, das Wohl der Kinder zu beeinträchtigen unverzüglich dem Landes- jugendamt zu melden. 5 SGB VIII die Voraussetzungen der Erlaubniserteilung, §§45 Abs. Oktober 2019, Anlage 1 - Personalvereinbarung nach KiBiZ, Fassung vom 01.12.2018, Anlage 2 - Erläuterung zur neu aufgenommenen Qualifikationsprofilen, Anlage 3 - Verfahrensbeschreibung und Ablaufdiagramm, Hinweise zur Meldepflicht nach § 47 SGB VIII, Bundesprogramm "Sprach-Kitas" (Städtetag), Bundesprogramm Sprach-Kitas, Anlage (Ministerium), Förderrichtlinien Härtefallfonds vom 12. Fallvolumen, Kosten und Adressaten ... SGB VIII erstens die Voraussetzung erfüllt sein, dass die seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als 6 Monate vom alterstypischen Zustand abweicht und : 4 2 2 1 - 4 - 2 0 - 0 - 0 Personalbogen für Tageseinrichtungen für Kinder nach § 45 und § 47 SGB VIII Integrative Einrichtung (wenn ja, bitte ankreuzen) 1. Der Leistungserbringer stellt die durch das SGB VIII geforderte betriebsnotwendige Immobilie sicher. Auswirkungen des Kinderbildungsgesetzes auf die Betriebserlaubnisse, Feststellung der fachlichen und persönlichen Eigung des Personals. Antragsformular Die Landesjugendämter benötigen zur Erteilung einer Betriebserlaubnis nach 45 SGB VIII vom Träger der Tageseinrichtung für Kinder Angaben zur … § 47 SGB VIII. *HINWEIS*: Das Kapitel 5.4 Infektionsschutzgesetz ist nicht mehr aktuell! LVR-Landesjugendamt Rheinland Fachbereich Jugend Fachtag „Individualpädagogische Hilfen“ Folie 36 Im Einzelnen regelt §§45 Abs. Das LVR-Landesjugendamt Rheinland hat „Hinweise für Träger zu den Meldepflichten nach § 47 SGB VIII“ erarbeitet und den Trägern zur Verfügung gestellt. Mai 2015, Schreiben an die Kindertageseinrichtungen vom 12. Der Träger konnte auch keinen Ablaufplan oder Handlungsleitlinien vorlegen, aus de-nen hervorgeht, wie das Meldeverfahren zu § 47 SGB VIII beim Träger verankert ist und mit der Einrichtung kommuniziert wird und welche internen Meldewege und - schwellen bestehen. Inhaltlich enthält die Handreichung neben den gesetzlichen Grundlagen und Hinweisen zum 47 SGB VIII (dotx, 39,2 kb) Träger von Kindertageseinrichtungen haben gemäß § 47 Nr. 1 Empfehlung der Landeskommission Jugendhilfe NRW Beschlossen am 25. Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes v. 26. 2 bis 4 SGB VIII gewährt wird, auch der notwendige Unterhalt Juli 2020 sowie Aufnahme der Hortkinder in den Kreis der Anspruchsberechtigten, Anforderungen von erweiterten Führungszeugnissen durch Träger von Kindertageseinrichtungen beim Einsatz von Förderschullehrkräften, Landesinitiative "Gesundheit von Mutter und Kind", Empfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter, Anpassung der Erlaubnis zum Betrieb einer Tageseinrichtung für Kinder gem. Bitte drucken Sie dann das Formular aus und senden es unterschrieben postalisch oder eingescannt per Mail dem LVR-Landesjugendamt Rheinland noch mal zu. Aktualisierte Fassung von 2014. LVR-Dezernat Jugend 50663 Köln Az. August 2020, Anlage 2 - Erläuterung zu Neuregelungen bei den Qualifikationsprofilen, Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens zum Stichtag 01.03.2020, Handreichung im Umgang mit Meldungen gem. Erlass MKFFI: Auswirkungen auf Kostenerstattungen nach 89d Abs. FunktionZuständigkeiten Träger Durch § 47 Satz 1 Nr. Juli 2006, Versicherungsschutz und Beitragspflicht für selbstständig tätige Tagespflegepersonen; Information der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, Gesetzliche Unfallversicherung für Tagespflegepersonen; Information der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, § 16 des Ersten Gesetzes zur Ausführung des Kinder und Jugendhilfegesetzes ( 1. 2 SGB VIII für Kindertageseinrichtungen“ hinweisen. § 47 SGB VIII trotz intensiver Beratung nicht nachkamen. (Antragsformular 4a), Folgeantrag weitere Ausbildungen (Übergangsmaßnahmen) (Antragsformular 5a), 07.10.2020 - Schwerpunktthema: Sexueller Missbrauch - Sexualisierte Gewalt, Impressum Juni 2015, Merkblatt für die Kommunen 8. Eine gemeinsame Arbeitshilfe der Landesjugendämter Rheinland und Westfalen, Glossar zur Gründung einer Tageseinrichtung für Kinder. Er gilt für die in 78 a SGB VIII Abs. Ausgabe 2018, eine Neuauflage ist in Überarbeitung! 6 und 7 SGB VIII Nach dem HzE Bericht 2019 Nach dem HzE Bericht 2019 haben sich die Hilfen in NRW vom Jahr 2008 bis … Auflage, Stand 18. LVR-Dezernat Jugend 50663 Köln Az. LVR S. 47 . 3 Abs. August 2020, Veröffentlichung der "Empfehlung zur Erstellung einer Inklusionspädagogischen Konzeption". Juni 1990, BGBl. Erklärung zur Barrierefreiheit, © 2020 Landschaftsverband Rheinland (LVR), Finanzielle Förderung von Kindertagesbetreuung, Finanzielle LVR-Förderung für Kinder mit Behinderung. 4 c. Meldungen nach 47 SGB VIII/ „Besondere Vorkommnisse“ In 2016 sind bis Oktober insgesamt 431 Meldungen eingegangen. Rahmenvertrag nach § 131 SGB IX Nordrhein-Westfalen, Stand 23.07.2019 . Handreichung des Deutschen Jugendinstituts e.V. Brand, Überschwemmung, personelle Unterbesetzung), sind dem örtlichen Jugendamt und dem Landesjugendamt umgehend zu melden um zeitnah Lösungen abstimmen zu können. Gemeinsame Arbeitshilfen der Landesjugendämter Rheinland und Westfalen-Lippe zu den Themen „Medienbildung" und „Dokumentation und Dokumente", Hinweise zu dem verbindlichen Orientierungsrahmen für die Qualifizierungsmaßnahme im Rahmen der Verordnung zu den Grundsätzen über die Qualifikation und den Personalschlüssel (Personalverordnung) vom 04. 2 SGB VIII (Ereignisse oder/und Entwicklungen, die geeignet sind, … 1 Satz 1 SGB VIII ist, wenn eine Hilfe nach den §§ 32 bis 35 oder nach § 35 a Abs. SGB VIII Beschlossen auf der 124. 1 Nr. 2 Nr. Meldeformular gem. Handreichung für Träger zu den Meldepflichten nach § 47 SGB VIII ( PDF, 145 kB ), Hinweise und Empfehlungen zur pädagogischen Arbeit mit Kindern von null bis sechs Jahren ( PDF, 2,78 MB , barrierefrei), Aufsichtspflicht in Tageseinrichtungen für Kinder ( PDF, 787 kB ), Arbeitshilfe zur Kooperation von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege ( PDF, 234 kB ), Empfehlungen zur Qualitätsentwicklung für Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen ( PDF, 2,26 MB ), Anlage 1b - Orientierungsrahmen Qualifizierungsmaßnahme, Anlage 2 (aktualisierte Fassung) - Bescheinigung zur Vorlage bei den LJÄ, An Alle Denken - Empfehlung zur Erstellung einer Inklusionspädagogischen Konzeption ( PDF, 21,71 MB ), Schreiben des MKFFI vom 27. 2 PersVO zum dauerhaften Einsatz auf Fachkraftstunden (Antragsformular 2a), Folgeantrag zu § 10 Abs. 8. Hinweise und Empfehlungen zur pädagogischen Arbeit mit Kindern von null bis sechs Jahren. § 47 Satz 1 Nr. Veranstaltung des Deutschen Verein e.V. Vorläufige Orientierungshilfe Ambulante Fachleistungsstunden Stand: 26.02.2015 1 Die hier vorliegende Orientierungshilfe sowie die zugehörigen Berechnungsbögen basieren auf dem Kapitel "5. : 5 C 25.12 (PDF, 505 kB) Ist ein anderer als der nach 86 Abs. Hochschulbesuch ( 54 Abs. Name, Anschrift der Einrichtung 2. 2 SGB VIII (Online-Formular, barrierefrei, 04.11.2020) Meldung gemäß 47 Satz 1 Nr. 2. Jeweils jährlich erfolgt die Meldung über den Meldebogen zu der Anzahl der belegten Plätze zum vorgegebenen Stichtag. Rechtsprechung zu § 47 SGB VIII. Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes v. 26. Juni 1990, BGBl. 5 . Zum Schutz von Kindern in Einrichtungen gehören auch die Meldepflichten des Trägers gem. Die Broschüre An Alle Denken - Empfehlung zur Erstellung einer Inklusionspädagogischen Konzeption ( PDF, 21,71 MB ) ist ab sofort zum Download abrufbar. Träger der Einrichtung, Name, Anschrift, PLZ … 2 PersVO (Antragsformular 5), Folgeantrag zu § 2 Abs. (Ausfall von Personal und damit verbundene Maßnahmen), Einwilligung zur Datenübermittlung - Schweigepflichtsentbindung für Beschwerdeführerin/Beschwerdeführer (z.B. § 47 Satz 1 Nr. 321-6000.5.22, Meldung nach § 47 Abs. 4 PersVO zum dauerhaften Einsatz als sozialpädagogische Fachkraft (Antragsformular 1a), Folgeantrag zu § 10 Abs. SGB VIII für junge Menschen mit einer (drohenden) seelischen Behinderung. Informationsveranstaltungen zum Betriebserlaubnisverfahren 5 2.5. Datenschutz SGB VIII und neue gesetztliche Regelungen 4 2.3. Leistungsverweise zu SGB IX und XII DIfU-Dialogforum 26.10.2017 5 LVR S. 64 . Datenschutz Juni 2015, Antrag auf Leistungen aus dem Härtefallfonds des Landes NRW "Alle Kinder essen mit", Sicherer Schlaf für Kinder von 0 bis 1 Jahr, Flexibilisierung der Kindertagesbetreuung, Sicherung der Rechte von Kindern in Kitas (BAGLJÄ), Dokumentation und Dokumente in der Kindertagesbetreuung, An alle denken - Empfehlung zur Erstellung einer inklusionspädagogischen Konzeption, Mit Medien Bildung unterstützen und gestalten, Kinderschutz in der Kindertagesbetreuung - Prävention und Intervention in der pädagogischen Arbeit, Personalstundenrechner 2020 (KiBiz mit Wirkung zum 01.08.2020), Verordnung zu den Grundsätzen über die Qualifikation und den Personalschlüssel 1 bis Abs. 1 SGB VIII verpflichtet. 2 PersVO zum dauerhaften Einsatz auf Fachkraftstunden (Antragsformular 5a), Stabsstelle für Inklusion und Menschenrechte, Unterstützung für Menschen mit Behinderung, Aktuelle Fortbildungen des LVR-Landesjugendamtes, Verursachte oder begünstigte Übergriffe/Gewalttätigkeiten, Unzulässige Strafmaßnahmen, herabwürdigende Erziehungsstile, grob unpädagogisches (vorwiegend verletzendes) Verhalten, Verletzung der Rechte von Kindern, Gewichtige Anhaltspunkte für die Zugehörigkeit des Personals zu einer Sekte oder zu einer extremistischen Vereinigung. In 2018 fand erstmalig eine Häufung von unangemeldeten Prüfungen nach 46 SGB VIII statt. Die rechtliche Grundlage für die Jugendhilfe Rheinland ergibt sich aus dem SGB VIII. 2 SGB VIII Dieser Meldebogen wird in digitaler Form über die örtlichen Jugendämter an das Landesjugendamt übermittelt. 14/885: 3 PersVO (Antragsformular 3), Antrag auf Zulassung einer Ausnahme nach § 8 PersVO (Antragsformular 4), Antrag auf Feststellung der Voraussetzungen gemäß § 11 Abs. Orientierungshilfe zu medizinischen und pflegerischen Themen in Kindertagesbetreuung. 45 SGB VIII eine Betriebserlaubnis durch das Landesjugendamt. … SGB VIII bekommen, junge Volljährige, die Leistungen gemäß 41 SGB VIII i.V.m. November 2013, Az. vorläufige Orientierungshilfe zu Abgrenzung zu anderen Leistungen Stand 25.11.2008 Seite 3 von 47 V. Leistungen zur Schulbildung und zur schulischen Berufsausbildung einschl. Inhaltlich enthält die Handreichung neben den LVR-Landesjugendamt Rheinland Fachbereich Jugend Fachtag „Individualpädagogische Hilfen“ Folie 36 Im Einzelnen regelt 45 Abs. 1 Nr. Meldebogen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung. 1 SGB VIII). 47 SGB VIII trotz intensiver Beratung nicht nachkamen. den Spitzenverband zu melden. 1 bis Abs. Sie können diese Publikation des LVR-Landesjugendamtes hier kostenlos bestellen. Meldungen nach § 47 SGB VIII/ „Besondere Vorkommnisse“ 4 2.4. Die Erlaubniserteilung gehört gem. zum Jugendamtselternbeirat nach § 9 Kinderbildungsgesetz, Antrag auf Feststellung der Voraussetzungen gemäß § 2 Abs. 11. 20.11. Mai 2008. § 47 Satz 1 Nr. Art des Angebots: Wohneinrichtung nach 19 SGB VIII Link zur ausführlichen Angebotsbeschreibung 2 32479 Hille Quo Vadis gGmbH SPFH in Familien mit Teilhabebedarf Zielgruppe: Eltern mit Lernschwierigkeiten / einer sog Verbraucherberatung für Eltern", Handreichungen zu Untersuchungen im Kindergarten des Deutschen Städtetages Nordrhein-Westfalen, Erste-Hilfe-Kenntnisse in der Kindertagespflege; Informationen der Landesunfallkasse Nordrhein-Westfalen (LUK), Informationen des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW zur "Kinderbetreuung U3 als Instrument der Arbeitspolitik" vom 31. Hier geht es um Meldebogen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung. Eltern, Nachbarn, etc.) Oktober 2020 - "Elternmitwirkung auf örtlicher Ebene", Anlage 1 - Personalverordnung vom 04. 5 b genannte Leistungen. tive 2 SGB VIII - Hilfen für junge Volljährige nach § 41 SGB VIII in Verbindung mit den o.a. Oktober 2020, Auswirkungen des neuen KiBiz auf den Personaleinsatz, Personalverordnung und Verfahren der Landesjugendämter zur Prüfung der Qualifikation, Harmonisierung der Anforderungen an Waldkindergartengruppen, Schutz von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen nach §§ 45 ff. Veränderung der §§ 45 ff. Dokumentation und Nachweise - Wesentliche Inhalte der Leistungsdokumentation (z.B. 2.2. Meldung gemäß § 47 Satz 1 Nr. Gemeinsame Empfehlungenzur Kostenbeteiligung nach dem SGB VIII Heranziehung zu den Kosten nach 91 ff. 1 Nr. Arbeitshilfe zur Einrichtung von Waldkindergärten und Waldgruppen. 3 PersVO zum dauerhaften Einsatz auf Fachkraftstunden (Antragsformular 3a), Folgeantrag zu § 8 PersVO zum dauerhaften Einsatz als Fachkraft (Antragsformular 4a), Folgeantrag zu § 11 Abs. Handreichung "Umgang mit Meldungen gem. Es sind dies Hilfen zur Erziehung in einem Heim oder einer sonstigen betreuten 85 Abs. 2. Jahresberichte); ggf. Besondere Ereignisse, die den Betrieb der in erheblichem Maße einschränken (z.B. Der Träger einer Einrichtung ist zu normierten Meldungen an das Landesjugenamt gemäß § 47 Abs. Weitere Formulare zur Kindertagesbetreuung finden Sie unter folgendem Link: Erstantrag Absolvent*innen Lehramt Grundschule (Antragsformular 1), Erstantrag Hochschulausbildung (95 Creditpoints) (Antragsformular 2), Erstantrag Erzieher*innen Ausbildung ohne staatliche Anerkennung (Antragsformular 3), Erstantrag sonstige pädagogische Ausbildung/Ausnahmeregelung(Antragsformular 4), Erstantrag weitere Ausbildungen (Übergangsmaßnahmen) (Antragsformular 5), Folgeantrag Absolvent*innen Lehramt Grundschule (Antragsformular 1a), Folgeantrag Hochschulausbildung (95 Creditpoints) (Antragsformular 2a), Folgeantrag Erzieher*innen Ausbildung ohne staatliche Anerkennung (Antragsformular 3a), Folgeantrag sonstige pädagogische Ausbildung / Ausnahmeregelung (Ereignisse oder/und Entwicklungen, die geeignet sind, das Wohl von Kindern zu beeinträchtigen), Meldung gemäß § 47 SGB VIII Meldung gemäß § 47 SGB VIII (Ausfall von Personal und damit verbundene Maßnahmen) Einwilligung zur Datenübermittlung - Schweigepflichtsentbindung - (Online-Formular, barrierefrei, 23.05.2018) Einwilligung zur Datenübermittlung - Schweigepflichtsentbindung für Beschwerdeführerin/Beschwerdeführer (z.B. LVR S. 47 Leistungsverweise zu SGB IX und XII DIfU-Dialogforum 26.10.2017 5 LVR S. 64 2. November 2007 zum Thema: "Von Anfang an! Hintergrund waren Meldungen ehemaliger Mitarbeiter_innen in Bezug auf "Gerechtes Aufwachsen ermöglichen!" Sie können diese Publikation hier als barrierefreie PDF-Datei herunter laden. Auf 47 SGB VIII verweisen folgende Vorschriften: Achtes Buch Sozialgesetzbuch - Kinder- und Jugendhilfegesetz - (SGB VIII) Allgemeine Vorschriften 2 (Aufgaben der Jugendhilfe)Andere Aufgaben der Jugendhilfe Schutz von SGB VIII, Vereinbarung zu den Grundsätzen über die Qualifikation und den Personalschlüssel nach § 26 Abs. 3 des Gesetzes zur frühen Bildung und Förderung von Kindern (Kinderbildungsgesetz KiBiz), Ausbau von Plätzen für Kinder unter drei Jahren: Gestaltung von Übergangslösungen - neu strukturierte und designte Raummatrix, Information zum Aufgabenspektrum und zur Arbeitsverteilung im Team Fortbildung und Fachthemen in der Abteilung Schutz von Kindern in Tageseinrichtungen, Arbeitshilfe der kommunalen Spitzenverbände und der Landesjugendämter zum Jugendamtselternbeirat nach § 9 Kinderbildungsgesetz, Schadstoffe im Spielzeug in Kindertageseinrichtungen, Entgeltpflichtige Angebote in Tageseinrichtungen für Kinder, Neuorganisation im LVR-Landesjugendamt, Abteilung 42.20 – Schutz von Kindern in Tageseinrichtungen ab dem 1. 37 Entscheidungen zu § 47 SGB VIII in unserer Datenbank: In diesen Entscheidungen suchen: OVG Hamburg, 01.07.2014 - 4 Bf 212/12. Kinder- und jugendpolitisches Leitpapier der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ), Verabschiedung des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) am 25. 2 SGB VIII für Kindertageseinrichtungen“ hinweisen. Die Stadt Monheim stellt diese Satzung freundlicherweise als Arbeitshilfe für andere Kommunen zur Verfügung. Dies ist eine Schnellmeldung gemäß § 47 SGB VIII, die Sie als Träger unverzüglich (ohne Unterschrift) per Mail zusenden können. 2 Ziff. pflichten gemäß 47 SGB VIII dem KVJS-Landesjugendamt unverzüglich anzuzei-gen: 1. die Betriebsaufnahme unter Angabe von Name und Anschrift des Trägers, Art und Standort der Einrichtung, Zahl der verfügbaren Plätze2. 2 Nr. Landesjugendamt Westfalen und dem LVR-Landesjugendamt Rheinland zum „Umgang mit Meldungen gem. Weitere Arbeitshilfen zu Kindertageseinrichtungen finden Sie unten im Servicebereich. Oktober 2007 im Landtag, Informationsveranstaltung des LJA Rheinland am 3. Sozialgesetzbuch (SGB VIII) Achtes Buch Kinder- und Jugendhilfe Stand: Neugefasst durch Bek. Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 14. FunktionZuständigkeiten Träger Durch § 47 Satz 1 Nr. : 111111111111 Personalbogen für Tageseinrichtungen für Kinder nach 45 und 47 SGB VIII 1. gemäß § 47 SGB VIII auch nicht dem LVR-Landesjugendamt gegeben. 2 vom 10. Oktober 2020 - Jugendamtselternbeitratswahlen, Offizielle Information des MKFFI vom 27. Hilfen zur Erziehung oder Eingliederungshilfen Nach § 39 Abs. Träger von Tageseinrichtungen für Kinder benötigen gem. 2 Abs. v. 11.9.2012 I 2022; Zuletzt geändert durch Art. Wahl des Landeselternbeirates (LEB) 2020 / Erlass des MKFFI NRW vom 05. HINWEISE FÜR TRÄGER ZU DEN MELDEPFLICHTEN NACH § 47 SGB VIII MELDUNG EINES EREIGNISSES, DAS GEEIGNET IST DAS WOHL VON KINDERN IN TAGESEINRICHTUNGEN ZU GEFÄHRDEN Ereignisse oder Entwicklungen, die geeignet sind, das Wohl der Kinder … Arbeitstagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter : 4 2 2 1 - 4 - 2 0 - 0 - 0 Personalbogen für Tageseinrichtungen für Kinder nach 45 und 47 SGB VIII Integrative Einrichtung (wenn ja, bitte ankreuzen) 1. 2 SGB VIII für Kindertageseinrichtungen, Anlage 1 - Erlass des MKFFI vom 2. Medikamentenbroschüre vom 10.12.2018, Vereinbarung über die Medikamentengabe in der Kindertageseinrichtung / Kindertagespflege, Erklärung der Eltern zur Entbindung von der Schweigepflicht, Handreichung Umgang mit Meldungen gem.
Basketball Türkei - Frauen, Leuphana Universität Lüneburg Stellenangebote, Vivo Per Lei Bedeutung, Bescheid Nach Mammographie, Duzen Beleidigung Rechtsprechung,